Ausverkauft!
Erhalten Sie eine einmalige E-Mail, wenn dieses Produkt wieder auf Lager ist.


Benachrichtigt mich ×

Warum sich Etiketten lösen — und wie du das verhinderst

Warum sich Etiketten lösen — und wie du das verhinderst

Nichts ist ärgerlicher als Etiketten, die sich nach wenigen Tagen lösen. Die gute Nachricht: Das lässt sich leicht vermeiden. Hier erfährst du, warum Etiketten manchmal nicht gut haften und wie sie dauerhaft halten.

1. Die Oberfläche zählt

Etiketten haften am besten auf sauberen, trockenen, fettfreien Flächen. Staub, Öl oder Feuchtigkeit schwächen den Kleber. Reinige die Oberfläche mit einem milden Reinigungsmittel und lasse sie vollständig trocknen.

2. Der richtige Klebstoff

Nicht jedes Etikett ist gleich. Für temporäre Anwendungen nimm ein ablösbares Etikett, für dauerhafte Kennzeichnung sind permanente Etiketten besser. Wähle die Klebkraft passend zur Aufgabe.

3. Temperatur & Umgebung

Kälte macht Kleber hart. Etiketten idealerweise bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbringen und direkte Sonneneinstrahlung während der Lagerung vermeiden.

4. Materialwahl

Papieretiketten sind günstig, aber nicht für Feuchte oder Kälte. Kunststoffe wie PE/PET haften besser auf glatten/gebogenen Flächen und in Kühlung oder Außenbereich.

5. Druckereinstellungen

Zu hohe Geschwindigkeit oder Hitze kann Etiketten verziehen, sodass Kanten sich lösen. Stelle sicher, dass dein Drucker auf das richtige Medium eingestellt ist — insbesondere bei Direct-Thermal oder Thermal-Transfer.

Tipp: Unsere Etiketten wurden auf hervorragende Haftung mit Brother-, Dymo- und Zebra-Druckern getestet.

Mit richtiger Vorbereitung und Materialwahl halten Etiketten zuverlässig — ob für Versand, Lager oder Produktkennzeichnung.

Uberweisung EPS Uberweisung Mastercard Visa PayPal Billie Apple Pay +5 DPD PostNL DPD DHL VSDV