Ausverkauft!
Erhalten Sie eine einmalige E-Mail, wenn dieses Produkt wieder auf Lager ist.


Benachrichtigt mich ×

Welche Etikettenbreite brauchst du?

Welche Etikettenbreite brauchst du?

Welche Etikettenbreite brauchst du?

Du willst Etiketten bestellen, aber die Formate wirken endlos. 29 mm, 62 mm, 104 mm … was passt zu deinem Drucker? Kein Problem — mit ein paar einfachen Regeln wählst du immer die richtige Größe für Dymo-, Brother- oder Zebra-Drucker.

1. Der Drucker definiert die maximale Breite

Jeder Drucker hat eine feste maximale Etikettenbreite. Das bestimmt automatisch, welche Rollen passen.

  • Dymo LabelWriter 450: bis ca. 60 mm Breite, z. B. 99012.
  • Dymo 4XL: bis 104 mm — ideal für Versand (S0904980).
  • Brother QL-Serie: typischerweise bis 62 mm (z. B. DK-11209), größere Modelle wie QL-1100 bis 103 mm (DK-11241).
  • Zebra Desktop: 2-Zoll (bis ±60 mm) und 4-Zoll (bis ±104 mm), inkl. der ZD-Serie.

2. Nach Anwendung auswählen

Die passende Breite hängt vom Einsatzzweck ab:

3. Vergleich auf einen Blick

DruckerBreitenbereichBeliebte Formate
Dymo 450 / 550bis 60 mm99010, 99012, 11354
Dymo 4XLbis 104 mmS0904980
Brother QL-Seriebis 62 mmDK-11209, DK-11202
Brother QL-1100bis 103 mmDK-11241
Zebra Desktopbis 104 mm800264-605, 800284-605

4. Lieber etwas breiter als zu schmal

Etwas breiter ist unkritisch — Inhalte lassen sich zentrieren. Zu schmal wirkt gequetscht und bietet weniger Rand für Barcodes. Im Zweifel eine Größe breiter wählen.

5. Zusammenfassung

Nutze 25–62 mm für kleinere Etiketten (Adresse, Produkt, Barcode) und 100–104 mm für Versand. Prüfe immer dein konkretes Druckermodell. Unsicher? Der Brother QL-1100 ist ein starker Allrounder.

Uberweisung EPS Uberweisung Mastercard Visa PayPal Billie Apple Pay +5 DPD PostNL DPD DHL VSDV